Es gibt drei Aufgabentypen: Orientierung, Sollzeitprüfungen auf kurzen Distanzen und eine virtuelle Gleichmäßigkeitsprüfungen. Lasst Euch überraschen! Es dürfen alle Hilfsmittel benutzt werden, soweit die Teams es mit Ihrer Ethik vereinbaren können. Allein mit Technik wird man nicht gewinnen, man muss sie auch beherrschen. Im Vordergrund steht die Challenge und der Spaß. Daher verzichten wir auf ein üppiges Drumherum, Moderation, Pokale, Rallyeschilder, Geschenke, Promis, Funk und Fernsehen etc. .
Obwohl für “Experten/Profis” konzipiert, ist die ZAK auch für lernwillige Anfänger mit Durchhaltevermögen und ohne Ansprüche auf einen Platz auf dem Treppchen geeignet. Jeder kommt bei der ZAK in’s Ziel und erhält danach auch eine Erklärung zu der Idealstrecke.
Für ein nettes, ungestörtes Ambiente bei der Abendveranstaltung können wir diesmal leider nicht sorgen. „Freunde unter Freunden“ ist sonst das Motto für den Abend, entfällt aber aufgrund der aktuellen Umstände.
Die maximale Anzahl an Teams ist auf 40 begrenzt.
Sie sind neugierig geworden und fühlen sich angesprochen? Dann melden Sie sich einfach an! Die Nennungsunterlagen finden Sie hier:
Ausschreibung
Nennformular